DATEV TRIALOG-Magazin

04. Dezember 2023

das Magazin für erfolgreiche Unternehmer und Selbstständig
  • Wer Gutes tut, sollte auch an Spendenquittungen denken
    30. November 2023
    För­dern Un­ter­neh­men das Ge­mein­wohl, ist ih­re Zu­wen­dung steu­er­lich ab­set­zbar, wenn sie sich ei­ne Spen­den­quit­tung aus­stel­len las­sen. Die Be­güns­tig­ten sol­lten das amt­liche Mus­ter nut­zen und die Spen­den­quit­tung rich­tig aus­fül­len, da­mit der Fis­kus den Nach­weis ak­zep­tiert.
  • Welchen Infos möchten Sie zustimmen?
    28. November 2023
    In den DATEV Ein­ver­ständ­niser­klärun­gen werden lang­fristig Ihre pro­dukt­über­greifen­den Ein­willi­gungen gegen­über DATEV ge­speichert.
  • Jedes Unternehmen in Deutschland muss wissen, was der Mindestlohn ist
    27. November 2023
    Was der Mindestlohn ist, dürf­te be­kannt sein. Das Min­dest­lohn­ge­setz in Deutsch­land kennt aber auch Aus­nah­men, die Fach­leu­te er­klä­ren soll­ten. We­gen har­ter Sank­tio­nen nach Feh­lern ist es wich­tig, das The­ma re­gel­mä­ßig bei der Steuer­be­ratungs­kanz­lei anzusprechen.
  • Räum- und Streupflicht trifft im Winter fast jedes Unternehmen
    23. November 2023
    Droht im Winter even­tuell Ge­fahr durch Eis und Schnee, trifft Un­ter­neh­men aus Si­cher­heits­grün­den qua Ge­setz ei­ne Räum- und Streu­pflicht. De­ren Um­fang soll­te an­walt­lich ge­klärt sein. Er­le­di­gen Dienst­leis­ter den Win­ter­dienst, sind die Auf­ga­ben ver­trag­lich zu fixieren.
  • Ein gerichtliches Mahnverfahren hemmt die Verjährung
    20. November 2023
    Noch vor Jah­res­en­de soll­ten vie­le Un­ter­neh­men ein ge­richt­li­ches Mahn­ver­fah­ren ein­lei­ten, um die Ver­jäh­rung al­ter For­de­run­gen zu stop­pen. Nur wer ei­nen Mahn­be­scheid be­an­tragt, kann da­nach ei­nen Voll­streckungs­ti­tel er­wir­ken, um noch an das Geld zu kom­men.
  • Zum Ein- und Verkauf auch B2B-Plattform oder Lieferantenportal nutzen
    16. November 2023
    Es gibt in Deutschland vie­le Bei­spie­le für gu­te B2B-Platt­for­men oder Lie­fe­ran­ten­por­ta­le, die teils nicht al­lein dem Ein- und Ver­kauf die­nen. Doch wer sie nut­zen will, soll­te zu­vor die Ge­schäfts­be­din­gun­gen ge­nau stu­die­ren so­wie die ei­ge­ne IT-Sicherheit optimieren.
  • Die rich­tigen Ideen ma­chen Ih­re Weih­nachtsparty zum Hit
    13. November 2023
    Für die betrieb­li­che Weihnachts­party sind gute Ideen ge­fragt. Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten sich hier ru­hig et­was Be­son­de­res über­le­gen. Je net­ter der Ein­fall und je er­freu­licher das Fest, desto bes­ser ist im näch­sten Jahr das Be­triebs­klima.
  • Kassenführung in der Gastronomie: Neues Fachbuch für mehr Know-how  
    13. November 2023
    Die ordnungsmäßig geführte Kasse wird zu einer zentralen Heraus­forderung für Betreibende von Gastro­nomie­betrieben, um keine nach­teiligen Rechts­folgen gegen sich gelten lassen zu müssen. Im DATEV-Fachbuch erfahren Sie mehr zu Rege­lungen und dazu, was Prüfende dürfen.
  • A1-Bescheinigung bei Dienstreisen möglichst dauerhaft ausstellen lassen
    09. November 2023
    Die A1-Bescheinigung ist bei Dienst­rei­sen von Deutsch­land in vie­le eu­ro­pä­i­sche Län­der Pflicht und lässt sich oft dauer­haft er­tei­len. Fir­men soll­ten dies nut­zen, um ih­ren Auf­wand zu re­du­zie­ren und Rechts­si­cher­heit zu schaf­fen. Oh­ne das For­mu­lar dro­hen ho­he Bußgelder.
  • Zeitnahe Stichtagsinventur bringt Vorteile für Betriebe
    06. November 2023
    Zum Bi­lanz­stich­tag er­fas­sen Fir­men ih­re Be­stän­de. Sind Ab­lauf und Zeit­raum klar de­fi­niert, hat die zeit­nahe Stich­tags­in­ven­tur gro­ße Vor­tei­le. Die ein­fache Er­klä­rung: Sie lie­fert exakte Er­geb­nis­se und da­mit die so­li­de Ba­sis für ei­nen ord­nungs­ge­mä­ßen Ja­hres­ab­schluss.