DATEV TRIALOG-Magazin

02. Juni 2023

das Magazin für erfolgreiche Unternehmer und Selbstständig
  • Hitze im Büro: Als Arbeitgeber die Pflichten gemäß Arbeitsrecht klären
    02. Juni 2023
    Bei Hitze im Büro oder an ei­nem an­de­ren Ar­beits­platz müs­sen Ar­beit­ge­ber be­stimm­te Pflich­ten er­fül­len, da­mit das Ar­bei­ten er­träg­lich bleibt. In ers­ter Li­nie geht es da­bei um Vor­ga­ben der Ar­beits­stät­ten­ver­ord­nung be­zie­hungs­wei­se der Tech­ni­schen Re­geln für Arbeitsstätten.
  • Zuschläge richtig berechnen und Phantomlohn vermeiden
    31. Mai 2023
    Offiziell zustehender, nicht aus­ge­zahl­ter Lohn ver­ur­sacht für die So­zial­ver­si­che­rung ei­nen Phan­tom­lohn. Den gilt es un­be­dingt zu ver­mei­den. Denn sonst ver­lan­gen die So­zial­kas­sen die ih­nen zu­ste­hen­den Ab­ga­ben auf der Ba­sis von fik­ti­ven Zah­lun­gen, die gar nicht geflossen sind.
  • Kassenbons archivieren leicht gemacht
    30. Mai 2023
    Mit anybill lassen sich Kassen­bons archi­vie­ren. Sie können direkt an der Kasse aus­gestellt und empfan­gen wer­den. Das spart Kos­ten.
  • Wie viel Urlaubsgeld be­kommt man – mögli­cher­weise sogar steuerfrei?
    25. Mai 2023
    Es zählt nicht nur, wann man Ur­laubs­geld kriegt und wie hoch es ist – son­dern auch, ob es bei Kün­di­gung, Krank­heit oder in El­tern­zeit kommt. Un­ter­neh­me­rin­nen und Un­ter­neh­mer soll­ten die De­tails mit Fach­leu­ten klä­ren, um bei die­sem The­ma kei­ne Feh­ler zu machen.
  • DATEV-Thementag Rech­nungs­­wesen: digitale Prozesse im Unternehmen
    24. Mai 2023
    Halbtägiger Online-Workshop mit Best-Practice-Beispielen zu den digitalen Verkaufsprozessen - von der Kundenanfrage bis zum Zahlungseingang.
  • Chance auf Sanierung: Insol­venz anmelden und beantragen
    22. Mai 2023
    In­sol­venz an­mel­den und be­an­tra­gen zu müs­sen, bringt nicht au­to­ma­tisch das Aus. Der frü­he In­sol­venz­an­trag er­höht so­gar die Sa­nie­rungs­chancen. Die In­sol­venz­an­trags­pflicht be­steht nur für ju­ris­ti­sche Per­so­nen. Wer um die Be­deu­tung der In­sol­venz weiß, kann neu star­ten.
  • Schutz vor Stromausfall durch vorausschauendes Handeln
    18. Mai 2023
    So gut wie je­des Un­ter­neh­men nutzt Elek­tri­zi­tät. Sie al­le soll­ten sich da­rum küm­mern, wie der Schutz vor ei­nem Strom­aus­fall aus­se­hen könn­te. Das be­trifft nicht nur gro­ße Pro­duk­tions­be­trie­be, son­dern auch klei­ne Hand­werker oder die ra­dio­lo­gi­sche Pra­xis um die Ecke.
  • Mit DATEV SmartExperts Experten in der Nähe finden
    16. Mai 2023
    DATEV SmartExperts, die Platt­form für Exper­tinnen und Exper­ten für recht­liche und steuer­liche Fragen, hilft Unter­nehmen bei der Suche nach dem passen­den Be­rater oder der passen­den Be­raterin.
  • Verbundausbildung – denn mit Partnern geht vieles leichter
    15. Mai 2023
    Per Ver­bund­aus­bil­dung, Aus­bil­dungs­ver­bund oder auch Auf­trags­aus­bil­dung könn­en Un­ter­neh­men sich für Aus­zu­bil­den­de attrak­tiv ma­chen. Klei­nen Be­trie­ben er­öff­nen die­se An­ge­bo­te Chan­cen im Wett­be­werb mit Kon­zer­nen, in ei­ge­nen Fach­kräf­te­nach­wuchs zu in­vestieren.
  • Genossenschaft gründen: Emp­feh­lenswert für viele Zwecke
    12. Mai 2023
    Durch das Grün­den ei­ner Ge­nos­sen­schaft für ge­mein­sa­mes Han­deln lässt sich in Deutsch­land viel be­we­gen, wenn die Voraus­set­zung­en da­für stim­men. Un­ter­neh­me­ri­nnen und Un­ter­neh­mer ent­deck­en die­se Rechts­form in­zwi­schen so­gar als Lö­sung für Pro­ble­me bei der Nach­fol­ge­re­gelung.